Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die den größten Unterschied machen. Wir verraten dir heute, wie ein Hörtest, der nur drei Minuten deiner Zeit einnimmt, deine Lebensqualität langfristig verbessern kann.
1) Wissen ist Macht für deine Ohren
Mit regelmäßigen Hörtests hast du deine Hörgesundheit immer im Blick – du gibst einem heranschleichenden Hörverlust keine Chance und dir stehen bessere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
2) Du verhinderst Folgeerkrankungen und deckst Ursachen auf
Studien haben belegt, dass Hörverlust Auslöser für eine ganze Reihe schwerwiegender Folgeerkrankungen wie Depressionen, Alzheimer oder Demenz sein kann. Bereits ein moderater Hörverlust erhöht das Risiko, im Alter dement zu werden, um das Dreifache.
3) Weil auch du dazugeHÖREN möchtest, oder?
Kommunikationsschwierigkeiten als Folge einer Hörminderung wirken sich auf unser soziales und berufliches Leben aus. Hören und Zuhören bilden immerhin die Basis jeglicher Kommunikation.
4) Es ist schmerzfrei und kostenlos.
Dein Gehör zu überprüfen, ist einfach, dauert nicht lange und tut auch nicht weh. Neben einem Termin bei deinem/deiner Akustiker:in, kannst du dafür auch deine Everlisten App nutzen.
5) Du kannst dein Testergebnis allen unter die Nase reiben.
Dein Testergebnis zeigt, du hörst wie ein Luchs? Das ist wunderbar. Du darfst jetzt ganz offiziell allen, die etwas anderes behauptet haben, von deinem Erfolg berichten. Dein Hörtest hat eine Hörschwäche gezeigt? Das ist auch kein Problem. Hörverlust ist nichts, wofür man sich schämen sollte. Gehe dabei mit gutem Beispiel voran, indem du deine Hörschwäche offen kommunizierst und gemeinsam mit uns deine Hörlösung findest.
Mach jetzt gleich den ersten Schritt und teste dein Gehör unkompliziert und kostenlos mit der Everlisten App. Im Anschluss kannst du einen kostenlosen Termin beim Hörprofi buchen. So hörst auch du bald wieder wie ein Luchs.