Hast du schon mal darüber nachgedacht, was einen guten Film, nämlich den, der in die Geschichte eingeht, eigentlich ausmacht? Wir schon und dabei haben wir festgestellt, dass ein Filmabend für Menschen mit Hörproblem nicht dasselbe Erlebnis ist wie für Guthörende. Warum das so ist und wie du das mit Sound Personalisierung ändern kannst, verraten wir dir jetzt. So macht der Filmabend auch mit Hörverlust wieder Spaß.
Was macht einen Film unvergesslich?
Stell dir mal den besten Film aller Zeiten vor. Und jetzt stell dir denselben Film ohne musikalischer Untermalung vor. Das ist nicht mehr dasselbe, oder? Ein guter Film wird bestimmt von einem perfekten Zusammenspiel von Szenerie, Dialog und Musik. Er ist nicht nur was fürs Auge, er ist auch was fürs Ohr. Dabei sprechen wir nicht ausschließlich von Musik, die im Hintergrund abgespielt wird. Gemeint ist die gesamte Geräuschwelt rund um das bildliche Geschehen, jede noch so kleine Nuance der Geräuschkulisse, die wir oftmals nur unbewusst wahrnehmen.

Ein guter Film ist auch was für die Ohren
Ein knarrender Holzboden, ein leises Seufzen, das sanfte Umblättern einer Buchseite – in Filmen wird diesen Geräuschen oft zu wenig Anerkennung geschenkt. Fällt die musikalische Untermalung nämlich weg, verlieren die ergreifendsten und schockierendsten Augenblicke völlig ihre Spannung und werden langweilig und bedeutungslos. Einer, der sich diese Macht der Musik zum Vorteil gemacht hat und das Spiel mit unterschiedlichsten Sounds perfekt in seine Filme integriert, ist der Filmemacher Quentin Tarantino. Seine außergewöhnliche Detailverliebtheit in Geräuschwelten macht seine Produktionen zu etwas ganz Besonderem und schafft seit Jahrzehnten immer wieder unvergessliche Filmmomente. Wie Tarantino mit Sound arbeitet und ein paar seiner Filmmomente siehst du in diesem Video:
Mehr zum Thema Filmmusik und wie sie unsere Psyche beeinflusst, verraten wir dir hier.
Sound Personalisierung rettet deinen Filmabend
Die Sound Personalisierung von Mimi Hearing Technologies GmbH bringt dir deine Filmmomente in voller Pracht zurück. Mimi schafft es nämlich, Klang auf dein ganz persönliches Klangerlebnis einzustellen. Jedes Detail wird wieder hör- und auch erlebbar und der Sound damit klarer und ausgewogener. Gesprochener Text wird trotz der Hintergrundgeräusche besser identifiziert und Instrumente können gezielter unterschieden und damit klangvoller wahrgenommen werden. Mimi ermöglicht also besseren Sound bei geringerer Lautstärke, egal ob über Kopfhörer oder direkt über den TV.

Das steckt hinter der Technologie
Mimi erstellt mit der Hilfe einer App dein ganz persönliches Soundprofil. Anhand der Daten dieses Hörprofils kann Mimi die Lautstärke einzelner Frequenzen innerhalb eines Klangbildes (Film, Musik etc.) exakt berechnen und an deine individuelle Hörfähigkeit anpassen. Dazu analysiert die intelligente Technologie das Audiomaterial permanent in Echtzeit und passt es an dein individuelles Hörempfinden an. Die Algorithmen der Technologie kennen die Funktion des gesunden menschlichen Ohrs und betonen jene Anteile des Audiosignals, angelehnt an das Mimi Hörprofil, die bei dir weniger ausgeprägt sind. Und schon hast du ein individuelles Hörvergnügen und genießt jede Facette eines Filmmoments.
Schau doch mal in unserer Everlisten App vorbei und mach ganz bequem und kostenlos einen Hörtest, um festzustellen, ob Filmmomente für dich noch in voller Pracht hör- und erlebbar sind.
Zum Abschluss haben wir auch noch einen Everlisten Filmtipp für dich: “Sound of Metal” erzählt von einem Schlagzeuger, der sein Gehör verliert, und ist bei den Oscars 2021 gleich zweifach ausgezeichnet worden. Dieser Film hält auf jeden Fall ein paar Filmmomente für dich bereit.