Die Temperaturen sinken und der Schnee häuft sich – die Berge rufen lediglich nach den Wintersportler:innen. Für viele von uns ist ein Winter ohne Skifahren unvorstellbar. Doch was, wenn du Wintersport liebst, aber ein Hörgerät trägst? Kein Problem, lass dich davon keineswegs abschrecken. Wir verraten dir heute ein paar Tipps und Tricks, die du beachten kannst, damit auch deine Skisaison ein voller Erfolg wird.
Sportliche Hörgeräte
Die technischen Fortschritte elektronischer Geräte während der letzten Jahre sind beeindruckend und haben auch vor Hörgeräten keinen Halt gemacht. Die kleinen smarten Hörhelfer können inzwischen viel mehr, als wir ihnen zutrauen. In unserem Artikel “Hörgeräte-Funktionen, die Tech-Herzen höher schlagen lassen” erfährst du genaueres dazu. Heute möchten wir uns auf die Sportlichkeit und Ausdauer der kleinen Hörhelfer konzentrieren. Es gibt inzwischen nämlich moderne Hörgeräte, die bei sportlichen Aktivitäten im Freien besonders leistungsfähig sind. Sie sind besonders robust und stellen sicher, dass Träger:innen auch bei Kälte, Nässe, starkem Wind, Echo oder auch in ungewöhnlichen Höhenlagen optimal verstehen können. Da wir schon beim Thema sind, vergiss auch den Druckausgleich beim Skifahren nicht. Mehr dazu verraten wir dir hier.

Hörgeräte für Wintersport: Was ist zu beachten?
Dein Hörgerät sollte staub- und wasserresistent sein, sich seiner Umgebung anpassen, und auch in puncto Energieversorgung mit deiner aktiven Lebensart mithalten können.
Mit einem wasser- und staubresistentes Hörgerät kannst du so ziemlich jede (Winter-)Sportart betreiben. Die Top-Geräte in diesem Bereich sind zertifiziert und gewährleisten, dass weder Wasser noch Schmutz eindringen können. Sie werden dabei nach strengen Richtlinien geprüft und müssen z. B. beim Untertauchen bei einer Wassertiefe von einem Meter, bis zu einer Stunde trocken bleiben. So wird die komplexe Technik nicht beschädigt und du bist am Ende des Tages so richtig ausgepowert. Hörgerätehersteller wie Phonak, Oticon oder Unitron sind dabei einige der Top-Marken für wasser- und staubdichte Hörgeräte.

Beim Sport ist es wichtig, dass wir die Hände frei haben, oder? Manuelle Einstellungen an Hörgeräten sind daher ein absoluter Störfaktor. Smarte Hörgeräte passen sich automatisch ihrer Geräuschumgebung an und sind daher ideal für Sportler:innen. Sei es ein Gespräch in der Gondel, starker Wind auf der Piste oder Après-Ski Gaudi, dein Hörgerät passt sich deiner Situation an.
Knopfzellen-Batterien in Hörgeräten sind nichts für Sportler:innen und ohnehin schon etwas veraltet. Immer daran zu denken, Ersatzbatterien dabeizuhaben und diese dann womöglich noch auf der Piste wechseln zu müssen, da die Kälte die Lebensdauer erheblich verkürzt – das klingt nach 90er Jahren und zu viel Aufwand. Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus hingegen sorgen für eine einfache Handhabung sowie mehr Komfort und Flexibilität. Die kleinen Akkus kannst du ganz einfach über Nacht aufladen. Solltest du nach einem langen Tag auf der Piste also mal die Nacht in der Après-Ski Hütte durchtanzen wollen, gibt es auch kleine Power Packs, also Ladegeräte, die deine Hörgeräte auch ohne Stromquelle bis zu 7 Mal wieder aufladen können.
All diese Funktionen sind beim Skifahren essenziell, aber auch beim Bergsteigen, Fahrradfahren, Schwimmen und vielen weiteren Sportarten kommen diese Eigenschaften moderner Hörgeräte Betroffenen zugute. Du solltest dir also schon bei der Anschaffung eines Hörgerätes überlegen, wie und wo du es in Zukunft einsetzen möchtest. So steht auch deinem Bergerlebnis nichts mehr im Wege und auf lange Sicht sparst du dir so viele Unannehmlichkeiten, Frust und Geld.

Nur noch eines, bevor es ab auf die Piste geht.
Du bist leidenschaftliche:r Skifahrer:in und hast kein Hörgerät, doch dir fällt in lauten Umgebungen auf, dass du einem Gespräch nicht immer folgen kannst? Oder fällt es dir auf der Piste schwer, das Gleichgewicht zu behalten? Das sind klare Symptome einer unbehandelten Hörminderung. Ein Hörgerät hilft dir schließlich auch dabei, die Balance zu behalten. So verwendet es eine russische Olympia-Skifahrerin schlicht, um ihr Gleichgewicht zu optimieren. Beobachte dich und auch deine Liebsten genau, oftmals verrät uns unser Körper mehr über unser Gehör, als wir selbst bereit sind zu erkennen. Bring dein Leben jetzt gleich wieder in Balance und buche einen Termin beim Hörprofi. Diese:r berät dich persönlich und findet gemeinsam mit dir die beste Hörlösung für deinen Lebensstil.